
Couperose / rote Äderchen / Besenreiser
Was sind Couperose/Besenreiser?
Besenreiser und Couperose sind kleine, direkt unter der Hautoberfläche liegende, sichtbare mit Blut gefüllte Kapillare. Sowohl in der Ausprägung als auch vom Ursprung her sind Couperose und Besenreiser zu unterscheiden.
Bei Couperose handelt es sich um Äderchen, die die Eigenschaft verloren haben sich wieder zusammenzuziehen. So schimmern sie gut sichtbar durch die Haut, als einzelne Äderchen zu erkennen oder einfach nur als Rötung. Couperose entsteht meistens oberhalb der Körpermitte (Gesichtsbereiche, Dekollete) und wird meistens durch arterielles Blut versorgt.
Hauptursachen von Couperose sind genetische Prädispositionen, Bindegewebsschwäche, Schwangerschaft, Hormone, zunehmendes Alter und Sonnenexposition. Couperose tritt bei Männer und Frauen gleichermaßen auf. Couperose ist hauptsächlich in einer Bindgewebsschwäche begründet.
Nebenwirkungen der Laserbehandlung bei Couperose
Nach der Laserbehandlung kann sich eine leichte Rötung ausbilden, die jedoch innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingt. Selten kann es auch zu leichten Schwellungen im Behandlungsbereich kommen, gerade, wenn die Couperose sehr ausgeprägt ist und viele Äderchen gelasert werden mussten. Aber auch diese verschwinden im Normalfall schon nach ein bis zwei Tagen. Die Hautoberfläche bleibt jedoch intakt, weshalb bei einer, durch einen Laserspezialisten durchgeführten Lasertherapie nicht mit Narbenbildungen zu rechnen ist.
NACHSORGE
Nach der Behandlung zu beachten
Das Gesicht sollte nach der Behandlung für vier Wochen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, damit es nicht zu einer Pigmentstörung im Behandlungsareal kommt. Auch eine starke Durchblutung der Haut, zum Beispiel durch intensiven Sport, sollte für 3 bis 4 Tage nach der Behandlung vermieden werden.
Couperose Lasern: Sichtbare Erfolge in kürzester Zeit