Hyaluron Behandlungen

Hyaluronsäure kennen viele als Bestandteil von Anti-Aging-Cremes. Doch sie kann noch mehr: Wenn pflegende Kosmetik nicht mehr ausreicht, empfiehlt sich in manchen Fällen eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff und ein natürlicher Bestandteil der Haut. Als Teil der extrazellulären Matrix findet sie sich zudem im Bindegewebe, das für straffe Haut und jugendliches Aussehen von großer Bedeutung ist.

Hyaluronsäure kann viel Wasser binden und polstert die Haut daher von unten auf.  Sie sorgt für Elastizität und Spannkraft. Bis zum 35. Lebensjahr bildet sie der Körper aktiv.

Wie wirkt Hyaluronsäure?

Durch die Wirkung von Hyaluronsäure bleiben in der medizinischen Kosmetik die natürliche Elastizität und Spannung der Haut im Alter erhalten. Hyaluronsäure ist ein sogenannter Filler (deutsch »Füller«).

Eine Hyaluronunterspritzung erfolgt daher direkt in die Falte, die du als störend empfindest. Das Hyaluron bindet Wasser und sorgt für mehr Volumen unter der Haut. So wird die Falte sozusagen angehoben.

Hyaluronsäure wird darüber hinaus in Kombination mit Micro Needlingverwendet. Hierbei wird ein Hyaluronlösung während der Behandlung aufgetragen. Durch das Micro Needling entstehen offene Hautkanäle, durch die das Hyaluron minimal-invasiv eintreten kann und wirkt.

Wie lange hält eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure?

Die Pharmaindustrie verspricht häufig, dass die Unterspritzung zwei Jahre lang anhält. Realistisch ist jedoch eher ein Jahr, weil der Körper das Hyaluron kontinuierlich abbaut.

Es hängt natürlich auch davon ab, in welchem Bereich mit wie viel Hyaluron unterspritzt wird.

Nach der Behandlung:
  1. Mindestens 2 Stunden nach der Behandlung nicht Rauchen.
  2. Make-up erst wieder ab dem Folgetag.
  3. Mindestens 48 Stunden kein Sport.
  4. Mindestens 1 Woche keine Sauna, Solarium und intensive Sonne.
  5. Mindestens 6 Wochen keine Operationen.
× Termin vereinbaren